Beachten Sie bitte die neue Schul-Mailadresse!
direktion@ms-reichenthal.at
(statt wie bisher nms.reichenthal@eduhi.at)
Advent, Advent, Advent!
Die erste Kerze brennt.
Das Licht ist stärker als die Nacht,
die Dunkelheit hat keine Macht.
Advent, Advent, Advent!
Die erste Kerze brennt!
Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen spielten unter der Leitung von Fr. Grasböck das traditionelle Krippenspiel "Das Wunder".
Mit diesem Krippenspiel und mit dem Verkauf von Adventkränzen und Schokospießen war unsere Teilnahme am Weihnachtsmarkt ein großer Erfolg!
Danke an alle, die mitgeholfen haben!
Am 24. November luden wir wieder zum Adventkranzbinden in die Schule ein. Wir freuen uns, dass so viele Mamas und Omas gekommen sind, um mit und für uns Adventkränze zu binden.
Kleine und Große sind eifrig bei der Sache!
Gemeinsam mit dem Kindergarten Schenkenfelden und mit der Volksschule Reichenthal unterstützen wir auch heuer wieder die Fundatia Waldburg bei der Aktion "Weihnachten in der
Schuhschachtel".
Wir wünschen den Kindern in Rumänien viel Freude mit den Geschenken!
Eine Exkursion mit Fr. Kreisel und Fr. Grasböck auf die Linzer Universität machte den Schülern der 3. Klassen diese Woche viel Spaß. Im Rahmen des Open Lab auf der JKU wurde in Gruppen versucht, einen Kriminalfall zu lösen. Untersuchungen von Fingerabdrücken, Blut, Erde, DNA, Haarprobe, Aspirinprobe, Fußabdrücke,... sollten letztendlich den Täter überführen. Mit viel Hingabe und Ausdauer lösten unsere Schüler diesen Mordfall. Bravo!
Das Mühlendorf war am 11. Oktober wieder Start und Ziel für den Cross-Country-Lauf auf Bezirksebene. Über 100 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem tollen Laufevent teil. Die erst- und zweitplazierten Teams qualifizierten sich dabei für die Landesausscheidung, die am 18. Oktober in Königswiesen über die (Lauf-)Bühne ging.
Die beiden Hauptverantwortlichen
für den Bewerb in Reichenthal:
Fr. Martina Tomani (MS Reichenthal) und
Hr. Josef Allerstorfer aus Vorderweißenbach.
Erfolgreiche Einzelstarter*innen - auch aus der MS Reichenthal
Die Gruppe U1M qualifizierte sich für den Landesbewerb in Königswiesen und erreichte unter allen Bezirkssiegern den hervorragenden 5. Platz!
Nach zwei Jahren gab es endlich wieder ein Mitmachkonzert in der Schule.
Wir hörten unter anderem Stücke von Händel, Beethoven, Vivaldi oder Smetana! Und dann wurde sogar noch so richtig gerockt!
Ein tolles Konzert, das viel Spaß machte!
Gutes Auftreten ist gefragter denn je! Vor allem im Berufsleben, aber auch in allen anderen Lebenslagen sind ordentliche Kleidung und richtiges Benehmen wichtig. Und darum haben das unsere 4. Klassen auch heuer wieder unter humorvoller Anleitung geübt!
Pia Wagner aus der 4a schreibt dazu:
Am 19. und 20. September besuchte Fr. Kimeswenger die vierten Klassen. Sie lehrte uns richtiges Benehmen im Berufsleben und die richtige Kleidung dazu. Sie wies uns auf vieles hin, was wir in unserem weiteren Leben brauchen werden und das auf eine lustige Art und Weise. Ein besonderes Highlight für alle war sicher das Leberkäseessen!
Wir wollen uns in der Schule wohl fühlen
Wir begegnen einander mit Respekt und Achtung
Wir möchten füreinander da sein
Wir wissen, dass Freiheiten, aber auch klare Regeln wichtig sind
Wir lehnen Diskriminierung ab
Wir treten für den Schutz der Umwelt ein